Workshop Mikrowellen und Photonik für die Quantentechnologie

Dieses Seminar bietet einzigartige Anregungen und Austausch zu den aktuellen Technologien aus der Mikrowellentechnik und der Photonik, um das volle Potential der Quantentechnologien auszuschöpfen. Neben den wertvollen Vorträgen wird es viele Gelegenheiten geben, mit den anderen Teilnehmern zu diskutieren und zu netzwerken.

Agenda

09:30  Anmeldung & Begrüßungskaffee
10:00   „Willkommensgruß", Norbert Keil, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
10:10   „Willkommensgruß“, Dr. Adrian Mahlkow, OpTecBB
10:15   „Hybrid Photonic Integrated Circuits for Quantum Technologies", Dr. Moritz Kleinert, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
10:45   „Goniometerlabor- Charakterisierung von UV bis THz", Dr. Sebastian Linke, OUT e.V.
11:00   Kaffeepause
11:15   „Terahertz Technologie: Stand der Technik und Anwendungen", Dr. Robert Kohlhaas, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
11:45 „Commercially available, modular superconducting quantum computers“, Mark Elo, Tabor Electronics
12:15  Mittagspause
13:45 „Additive manufacturing of waveguide antennas and components: design meets freedom", Konstantin Lomakin, Golden devices
14:15 „Superconducting Detectors; The Combination of Photonics, Electronics, and Cryogenics“, Dr. Thomas Hummel, Uni Paderborn
14:45 Kaffeepause
15:00 „Recent developments on surface acoustic waves (SAW)", Alberto Hernández-Mínguez, Paul-Drude-Institut
15:15 „Quantum cascade lasers in applications", Xiang Lue, Paul-Drude-Institut
15:30 „Quantentechnologien für neue marktfähige Produkte“, Prof. Meijer, Universität Leipzig, SaxonQ
16:00 Kaffeepause
16:15 „Mikrointegrierte photonische Module für die Quantensensorik und das Quantum Computing“, Jonas Hamperl, Ferdinand-Braun-Institut gGmbH
16:45 Netzwerkinitiative Advanced Packaging, Dr. Adrian Mahlkow, `Regionalnetzwerk Advanced Packaging`
17:15 „Optical Frequency Combs for Quantum Technologies", Dr. Benjamin Sprenger, Menlo Systems GmbH            
17:45 Führung & Networking
19:00 Ende

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Workshop und bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 04. April 2025.

Neben interessanten Vorträgen und Netzwerkmöglichkeiten stehen Ihnen während der Pausen selbstverständlich Speisen und Getränke zur Verfügung.      

Der Workshop ist natürlich kostenfrei für Mitglieder vom OptecBB und unseren Partnernetzen, Vortragende, Institute, Forschungseinrichtungen und Studenten. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die Kategorie "Mitglieder".

Ansprechpartnerin Frances Günther (Organisation):

guenther@optecbb.de oder 030 6392 1727.

« Back to list

Logo OpTecBB e.V.

Date
09.04.2025    10:00 o'clock - 19:00 o'clock

City
Berlin

Location
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Einsteinufer 37, 10587 Berlin

Contributors
siehe Beschreibung

Organizer
OpTecBB e.V.
Rudower Chaussee 25

Phone
+49 30 6392 1720

Fax
+49 30 6392 1729

E-Mail
optecbb(at)optecbb.de

Price
No member: 370,00 €
Member: 0,00 €

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.